top of page
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mind2heart - Nadja Ercolani

Es ist mir wichtig, dich über einige Grundsätze zu informieren, damit sich unsere Zusammenarbeit auf der Basis von Klarheit und Vertrauen entwickeln kann.

 

1. Allgemeines, Geltungsbereich 

Nadja Ercolani als Mental Coach führt mind2heart gemäss diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im folgenden auch Kundin) als angenommen. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennt Nadja Ercolani nicht an. Auch wenn Nadja Ercolani in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Verträge vorbehaltlos schliesst, gelten ausschliesslich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Weitere Vereinbarungen sind für Nadja Ercolani nur verbindlich, wenn diese von ihr schriftlich bestätigt werden.

2. Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen

Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Für Coaching-Leistungen und Einzel-Sessions werden die auf der Website veröffentlichten vereinbarten Honorare berechnet. Solange keine schriftliche Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt die Kundin als Schuldnerin des Coaching-Honorars. Das Honorar wird vor der Sitzung per Vorkasse oder Twint entrichtet.​ Die Rechnung wird via E-Mail übermittelt


3. Widerruf einer Anmeldung

Ein Widerruf der Anmeldung zu einem Coaching (online oder offline) ist innerhalb von 7 Tagen nach Anmeldebestätigung schriftlich an nadja@mind2heart zu senden. Dabei entstehen keine Kosten.

4. Durchführung von Online-Gruppen-Coachings

Um Coachings für die Teilnehmerinnen angenehm zu gestalten und die Dynamik eines Gruppenprozesses zu gewährleisten, behalte ich mir das Recht vor, diese bei zu geringer Teilnehmerzahl bis spätestens eine Woche vor Seminarbeginn abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden vollumfänglich zurückerstattet.

 

5. Absage eines Termins 

Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für das kostenlose Vorgespräch. Zeit und Ort des Coachings werden von den Coachingpartnern einvernehmlich vereinbart. Die Kundin verpflichtet sich zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich. Bei Terminabsage bzw. Terminverschiebung am Tag des Coachings sowie bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.

 

6. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse

Nadja Ercolani ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coachingtermine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall wird die Coach der Kundin schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls die Kundin unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.

 

7. Copyright

Alle an die Kundin ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch der Kundin bestimmt. Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und Unterlagen gehört allein Nadja Ercolani. Der Kundin ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Nadja Ercolani ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen.

 

8. Versicherungsschutz

Jede Kundin trägt die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und ausserhalb der Coaching-Sessions und Workshops und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

 

9. Haftung

Die Informationen und Interventionen in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch die Coach sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Nadja Ercolani handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr der Kundin. Durch die Nutzung dieser Website und den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen stimmst du zu, dass Nadja Ercolani nicht für deinen Erfolg oder Misserfolg durch das erworbene Produkt oder einer Dienstleistung verantwortlich ist.

 

10. Vertraulichkeit

Nadja Ercolani verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten der Kundin auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.

11. Verantwortlichkeit in Coaching und Beratung

Ich danke dir, dass du dich mit deinem Anliegen an mich wendest. Meine Verantwortung liegt nun im fachkundigen Erkennen, Planen und Durchführen, damit du eine Lösung für deine Herausforderung finden kannst.

 

In deiner Verantwortung liegt die Äusserung von Erwartungen und Zielen, Wünschen und Kritik. Dabei lege ich grosses Gewicht auf das gemeinsame Festlegen von Wegen und Zielen unserer Arbeit. Es ist mir ein Anliegen, dass du eventuelle Unstimmigkeiten oder Gefühle des Unbehagens ansprichst.

Eine wesentliche Grundlage unserer Zusammenarbeit bildet ferner die Beachtung von Ethikrichtlinien und Berufsgrundsätzen der Swiss Coaching Association, SCA. Diese Grundsätze kannst du bei mir einsehen.

 

12. Mitwirkungspflicht der Kundin

Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Ebenso wie die Sessions und Workshops beruht es auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Coach möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Die Coach steht der Kundin als Prozess- und Wegbegleiterin und Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite - die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der Kundin geleistet. Die Kundin sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und ihrer Situation auseinanderzusetzen.

 

13. Abgrenzung zur Psychotherapie

Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Kunden-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung der Kundin, womit eine Steigerung ihrer allgemeinen Lebensqualität einhergeht.

Ich bin keine Ärztin oder Therapeutin. Ich erstelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab. Meine Angebote ersetzen nicht die Behandlung durch einen Arzt, Psychologen oder Therapeutin, sind jedoch eine wertvolle Ergänzung zu laufenden Behandlungen. Laufende ärztliche Behandlungen und Anordnungen sollen weitergeführt, bzw. künftige nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden. Falls du Gesundheits- oder psychische Probleme hast, empfehle ich dir einen Arzt*in, Psychotherapeut*in oder Heilpraktiker*in deiner Wahl zu Rate zu ziehen.

 

14. Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit der Kundin einschliesslich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst Nahe kommt.

 

15. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort ist Lugano. Es gilt das schweizerische Recht.

bottom of page